Difference between revisions of "De/FAQ"

From GnuCash
Jump to: navigation, search
(+irc)
(dateinahmenserweiterungen)
Line 24: Line 24:
 
:'''A:''' Die [[Development|Entwicklungs-Wikiseite]] enthält Informationen wie Du eine Spende an das GnuCash Project machen kannst.  Wir danken Dir für Deine Unterstützung.
 
:'''A:''' Die [[Development|Entwicklungs-Wikiseite]] enthält Informationen wie Du eine Spende an das GnuCash Project machen kannst.  Wir danken Dir für Deine Unterstützung.
  
=== Installation ===
+
=== Installation/Bedienung ===
  
==== '''F:'''Wieso brauche ich Qt? Ich dachte GnuCash wäre eine Gtk-Applikation ====
+
==== '''F:''' Wieso brauche ich Qt? Ich dachte GnuCash wäre eine Gtk-Applikation ====
 
:'''A:''' Zur Zeit benötigt man Qt für den Einrichtungsassistenten für Online-Banking, der bei Aqbanking enthalten ist. Ein gtkbasierter Assistent soll aber in der Entwicklung sein. (Status?)
 
:'''A:''' Zur Zeit benötigt man Qt für den Einrichtungsassistenten für Online-Banking, der bei Aqbanking enthalten ist. Ein gtkbasierter Assistent soll aber in der Entwicklung sein. (Status?)
  
 +
==== '''F:''' Welche Dateinamenserweiterung benutzt GnuCash? ====
 +
GnuCash erzwingt keine bestimmte Dateinamens-Konvention , folgende Erweiterungen sind allerdings vordefiniert im Paket "shared-mime-info", das es für fast jede Linux-Distribution gibt (unter Windows wirkt ein andere Mechanismus) Dateien, die diese Erweiterungen tragen erlauben es, das GnuCash gestartet wird, wenn man in einem Dateibrowser diese Dateien öffnet:
 +
* '''.gnucash (empfohlen)'''
 +
* .gnc (die  "interne" Drei-Buchstaben-Abkürzung von GnuCash)
 +
* .xac (kurz für for "X-Accountant", Vorgänger von GnuCash)
 +
 +
 +
----
  
 
[[GnuCash/de | Zurück zur Hauptseite]]
 
[[GnuCash/de | Zurück zur Hauptseite]]

Revision as of 22:11, 23 January 2008

Zurück zur Hauptseite


Diese Seite ist "work in progress" Dies ist der Beginn einer Übersetzung der englischen FAQ's. Die Inhalte dieser FAQ werden vielleicht in die GnuCash-Dokumentation übernommen. Siehe auch die englischsprachige FAQ!

Allgemeine "Häufig gestellte Fragen" (FAQ) über GnuCash

F:Wo bekomme ich Hilfe zu GnuCash?

A:Es gibt folgende Möglichkeiten:
  • Wiki: Diese Wiki-Seiten hier sollen in Zukunft alles abdecken. Es ist noch im Aufbau.
  • Mailing-Liste: Es gibt eine deutschsprachige Mailingliste die alles abfängt was mit GnuCash zu tun hat. Anmelden kann man sich hier . Dies ist leider notwendig, da an diese Liste täglich 10 bis 20 Spam-Emails geschickt werden und diese nur durch das "zwingende" Abonnieren aus der Liste herausgehalten werden können. Eine Übersicht aller Mailinglisten gibts hier.
  • Chat: Es gibt auch einen Chat-Kanal #gnucash in Freenode. Dort wird aber in erster Linie englisch gesprochen.

F: Wie kann ich zum GnuCash-Projekt beitragen?

A: Weitere Antworten sind auf der Entwicklerseite (englisch) in diesem Wiki.
Wir arbeiten an einem offiziellem Protokoll um Dir eine Entscheidungshilfe zu geben wie Du uns am besten unterstützen kannst. Im Moment solltest Du die Mailinglisten gnucash-user und/oder gnucash-devel abonnieren und dort schreiben was Du zur Entwicklung von GnuCash beitragen kannst. GnuCash hat viel Code in C und Scheme (siehe auch Developing GNUCash: Source Code Overview). Wenn Du diese Programmiersprachen nicht beherrschst, überlege, ob Du in anderen Bereichen etwas beitragen kannst (zum Beispiel hier in diesem Wiki).

F: Wie kann ich an das GnuCash Project spenden?

A: Die Entwicklungs-Wikiseite enthält Informationen wie Du eine Spende an das GnuCash Project machen kannst. Wir danken Dir für Deine Unterstützung.

Installation/Bedienung

F: Wieso brauche ich Qt? Ich dachte GnuCash wäre eine Gtk-Applikation

A: Zur Zeit benötigt man Qt für den Einrichtungsassistenten für Online-Banking, der bei Aqbanking enthalten ist. Ein gtkbasierter Assistent soll aber in der Entwicklung sein. (Status?)

F: Welche Dateinamenserweiterung benutzt GnuCash?

GnuCash erzwingt keine bestimmte Dateinamens-Konvention , folgende Erweiterungen sind allerdings vordefiniert im Paket "shared-mime-info", das es für fast jede Linux-Distribution gibt (unter Windows wirkt ein andere Mechanismus) Dateien, die diese Erweiterungen tragen erlauben es, das GnuCash gestartet wird, wenn man in einem Dateibrowser diese Dateien öffnet:

  • .gnucash (empfohlen)
  • .gnc (die "interne" Drei-Buchstaben-Abkürzung von GnuCash)
  • .xac (kurz für for "X-Accountant", Vorgänger von GnuCash)



Zurück zur Hauptseite