Difference between revisions of "De/Aktienhandel"

From GnuCash
Jump to: navigation, search
m
m (Quellen in Finance::Quote)
Line 18: Line 18:
 
=== Quellen in Finance::Quote ===
 
=== Quellen in Finance::Quote ===
  
Um zu erfahren, welche Quellen das Perl-Programm Finance::Quote zur Verfügung stehen, gibt man an der Konsole  
+
Um zu erfahren, welche Quellen dem Perl-Programm Finance::Quote zur Verfügung stehen, gibt man an der Konsole  
 
  gnc-fq-dump
 
  gnc-fq-dump
 
ein.
 
ein.

Revision as of 16:20, 13 August 2008

Wie man ein Aktien-Depot anlegt und online abfragt ...


Zurück zur Hauptseite


Einleitung

Mit GnuCash kann man eine Vielzahl verschiedener Wertpapiere und auch Edelmetalle verwalten. Dazu gehören:

  • Edelmetalle: XAU - Gold, XAG - Silber, ... als Untergruppe der
  • Währungen: EUR, GBP, USD ...
  • Anleihen, Renten und andere handelbare festverzinsliche Papiere
  • Aktien, also an Börsen gehandelte Unternehmensanteile
  • Fonds, also Papiere von Gesellschaften, die wieder in die zuvor genannten investieren.

Für Kauf und Verkauf dieser Papiere ist natürlich immer maßgeblich, was man auf dem entsprechenden Beleg stehen hat. Will man sich aber zwischendurch einen Überblick über den aktuellen Wert seiner Investitionen machen, so kann man mithilfe des Moduls Finance::Quote Onlinekurse aus verschiedenen Quellen abrufen und zur weiteren Verwendung, etwa in Berichten, in der Kursdatenbank abspeichern.

Quellen in Finance::Quote

Um zu erfahren, welche Quellen dem Perl-Programm Finance::Quote zur Verfügung stehen, gibt man an der Konsole

gnc-fq-dump

ein.

Wenn einem GnuCash meldet, daß es einen Kurs nicht aktualisieren kann, ist auch manchmal schneller, seine Angaben mit

gnc-fq-dump [-v] <Quelle> <Kürzel1> [<Kürzel2> ...]

zu überprüfen als in GnuCash immer wieder eine Einstellung zu ändern und alle Kurse abzurufen.

Um die ausführliche Dokumentation von Finance::Quote zu lesen, kann man an der Konsole

perldoc Finance::Quote

eingeben.

Schließlich kann man mit

sudo gnc-fq-update

Finance::Quote mit allen erforderlichen Modulen und eventuellen Schnittstellen zu neuen Datenquellen auf den neuesten Stand bringen.

Kursabruf am Beispiel der Volkswagen-Aktie

  1. Neue Datei erstellen, wähle den "Aktienhandel"-Kontenrahmen.
  2. Unter Aktiva>Aktiendepot findest Du z.B. das Überkonto "Aktie"
  3. Eine neue Aktie anlegen mit rechter Taste auf "Aktie" und "Neues Konto..."
  4. Unter "Kontobezeichnung" einen verständlichen Namen angebenm wie z.b. "Volkswagen"
  5. Kontoart "Aktienkonto"
  6. Bei Aktie/Währung aus "Auswählen" gehen.
  7. Dann z.B. als Typ "EUREX" wählen.
  8. Neu
    1. Voller Name, am besten so wie bei Kontobezeichnung oder länger.
    2. Symbol/Abkürzung - Hier z.B. zu

gehen und Aktie suchen. (In unserem konkreten Fall wäre das "VOW.DE")

    1. "Börsenkurse online abrufen" auswählen
    2. Hier z.B. "Yahoo" wählen. dann drei mal die Dialoge bestätigen mit OK
  1. Bei Werkzeuge auf "Preis-Editor" gehen
    1. "Hinzufügen" - und Auswählen was wir vorhin eingegeben haben. Bestätigen.
  2. Auf "Kurse abrufen" klicken. Wenn keien Fehlermeldung kommt ist das gut. Dreieck aufklappen mit Links-Klick bei "EUREX", dann "VOW.DE". Man sieht zwei Einträge - einen für EURO, einen für USD. (bitte hier weitere Erläuterungen ergänzen)



Zurück zur Hauptseite