Difference between revisions of "De/Glossar"

From GnuCash
Jump to: navigation, search
Line 11: Line 11:
 
----
 
----
 
{|border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" style="border-collapse:collapse;"
 
{|border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" style="border-collapse:collapse;"
[[Glossar#A | A ]]  
+
[[Glossar#A| A ]]  
[[Glossar#B | B ]]
+
[[Glossar#B| B ]]
[[Glossar#C | C ]]
+
[[Glossar#C| C ]]
[[Glossar#D | D ]]
+
[[Glossar#D| D ]]
[[Glossar#E | E ]]
+
[[Glossar#E| E ]]
[[Glossar#F | F ]]
+
[[Glossar#F| F ]]
[[Glossar#G | G ]]
+
[[Glossar#G| G ]]
[[Glossar#H | H ]]
+
[[Glossar#H| H ]]
[[Glossar#I | I ]]
+
[[Glossar#I| I ]]
[[Glossar#J | J ]]
+
[[Glossar#J| J ]]
[[Glossar#K | K ]]
+
[[Glossar#K| K ]]
[[Glossar#L | L ]]
+
[[Glossar#L| L ]]
[[Glossar#M | M ]]
+
[[Glossar#M| M ]]
[[Glossar#N | N ]]
+
[[Glossar#N| N ]]
[[Glossar#O | O ]]
+
[[Glossar#O| O ]]
[[Glossar#P | P ]]
+
[[Glossar#P| P ]]
[[Glossar#Q | Q ]]
+
[[Glossar#Q| Q ]]
[[Glossar#R | R ]]
+
[[Glossar#R| R ]]
[[Glossar#S | S ]]
+
[[Glossar#S| S ]]
[[Glossar#T | T ]]
+
[[Glossar#T| T ]]
[[Glossar#U | U ]]
+
[[Glossar#U| U ]]
[[Glossar#V | V ]]
+
[[Glossar#V| V ]]
[[Glossar#W | W ]]
+
[[Glossar#W| W ]]
[[Glossar#X | X ]]
+
[[Glossar#X| X ]]
[[Glossar#Y | Y ]]
+
[[Glossar#Y| Y ]]
[[Glossar#Z | Z ]]
+
[[Glossar#Z| Z ]]
 
|-
 
|-
 
----
 
----

Revision as of 01:03, 21 October 2008

Dies Stichwortverzeichnis soll helfen, schnell die relevanten Texte zu finden. Daneben enthält es eine Reihe v.a. im Englischen gebräuchlicher Abkürzungen mit ihren Erklärungen.

Zurück zur Hauptseite





A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


A

Schlagwort Verweis Beschreibung
Aktiva De/Referenz#Typische_Aktiv-Konten Kontentyp
Aufwand De/Referenz#Typische_Aufwands-Konten Kontentyp


B

Schlagwort Verweis Beschreibung
Bestandskonten De/Referenz#Bestandskonten Gegenbegriff zu Erfolgskonten
Bilanz De/Referenz#Bestandskonten ital. Waage
Buchführungsperiode De/Referenz#Bestandskonten "Geschäftsjahr"
Buchungsbeispiele de/Buchungsbeispiele Wie man was eingibt

C

Schlagwort Verweis Beschreibung
CLI Command Line Interface: Programm, welchem auf der Befehlszeile gesagt wird, was es machen soll; Komplement zu GUI
CoA Chart of Accounts: Kontenübersicht, Kontenhierarchie
COD Cash On Delivery: Barzahlung bei Lieferung, Nachnahme
CSV comma separated values: durch Komma separierte Werte - das einfachste und kompatibelste Datenaustauschformat für Tabellen


D

Schlagwort Verweis Beschreibung

E

Schlagwort Verweis Beschreibung
Erfolgskonten De/Referenz#Erfolgskonten Gegenbegriff zu Bestandskonten
erfolgsneutral De/Referenz#Bestandskonten Gegenbegriff zu erfolgswirksam
erfolgswirksam De/Referenz#Erfolgskonten Gegenbegriff zu erfolgsneutral
Ertrag De/Referenz#Typische_Ertrags-Konten Kontentyp

F

Schlagwort Verweis Beschreibung
Features, neue De/Referenz#Wie_man_einen_Fehler_meldet
Fehler, melden De/Referenz#Wie_man_einen_Fehler_meldet
FinTS de/HBCI neuer Name von HBCI
Fristigkeit De/Referenz#Bestandskonten Anordnung der Bestandskonten

G

Schlagwort Verweis Beschreibung
GAAP FAQ#Glossary Generally Accepted Accounting Principles, US-amerikanische Variante der GOB (s.u.)
gestaffelt Andere gebräuchliche Darstellungsformen im Rechnungswesen treppenartige Darstellungsform im ReWe
GOB wikipedia althergebrachte Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, heutzutage teilweise in einem Abschnitt des HGB ([§§ 238ff]) festgeschrieben
gnc Internes Kürzel für GnuCash a) im Quelltext, b) als (veraltete) Dateinamenserweiterung
GUI Graphical User Interface: Graphische Benutzerschnittstelle; Programm, welches mit der Maus bedient werden kann; auch KLickibunti genannt; Komplement zu CLI

H

Schlagwort Verweis Beschreibung
HBCI de/HBCI Home Banking Computer Interface: vom ZKA veröffentlichtes, in DE übliches Online-Banking-Verfahren
HTML http://de.selfhtml.org HyperText Markup Language: die Sprache des WorldWide Web, Grundlage für XML

I

Schlagwort Verweis Beschreibung
IIF doc/examples/iif/README Intuit Interchange Format Datei, unterstützt anscheinend nur Transaktionen, keine Kontendefinitionen
Inventur De/Referenz#Bestandskonten Bestandsaufnahme

J

Schlagwort Verweis Beschreibung

K

Schlagwort Verweis Beschreibung

L

Schlagwort Verweis Beschreibung

M

Schlagwort Verweis Beschreibung

N

Schlagwort Verweis Beschreibung

O

Schlagwort Verweis Beschreibung
ODF Open Document Format: von der ISO genormtes Dokumentenformat, ursprünglich von OpenOffice / StarOffice verwendet
Online-Banking de/HBCI
OFC doc/README.OFX Open Financial Connectivity: SGML-basiertes MicroSoft-Format, in Brasilien gebräuchlich
OFX doc/README.OFX, AboutOFX Open Financial eXchange: angelsächsisches Äquivalent zu HBCI

P

Schlagwort Verweis Beschreibung
Passiva De/Referenz#Typische_Passiv-Konten Kontentyp
POS Point Of Sale, Kasse oder EC-Kartenterminal


Q

Schlagwort Verweis Beschreibung
QFX doc/examples/README OFX XML Dateien
QIF doc/examples/README quicken interchange format Dateien
Quicken Umsteigen von Quicken auf GnuCash ein Programm von Intuit, bzw. auf deutsch von Lexware

R

Schlagwort Verweis Beschreibung
ReWe Rechnungs-Wesen

S

Schlagwort Verweis Beschreibung
Staffel Andere gebräuchliche Darstellungsformen im Rechnungswesen Darstellungsform im ReWe
SX Mailinglists Scheduled Transactions, geplante/wiederkehrende Buchungen

T

Schlagwort Verweis Beschreibung
T-Konto De/Referenz#Das_T-Konto übliche Darstellungsform im ReWe
TXN Mailinglists TransaCTioN: Buchung, präziser: Buchungssatz

U

Schlagwort Verweis Beschreibung

V

Schlagwort Verweis Beschreibung
Venezianische Methode De/Referenz#Das_T-Konto Historische Bezeichnung für "doppelte Buchführung"


W

Schlagwort Verweis Beschreibung
Wiki Erklärung

deutsche Bearbeitungshilfe englische Bearbeitungshilfe, ausführlicher

hawaiisch für „schnell“. Dieses Dokument ist ein Wiki und Du kannst es verbessern. Einfach rechts oben anmelden und loslegen.

X

Schlagwort Verweis Beschreibung
XAC doc/examples/README X-Accountant: Vorläufer von GnuCash,

noch gebräuchlich als Suffix der GnuCash-Backup-Dateien

XML eXtended Markup Language: erweiterte Auszeichnungssprache, eine universelle Abstraktion von HTML,

Grundlage von ODF und vielen anderen modernen Dateiformaten - auch den GnuCash-Dateien


Y

Schlagwort Verweis Beschreibung


Z

Schlagwort Verweis Beschreibung


Zurück zur Hauptseite